Wenn du eine Website erstellst oder betreibst, möchtest du sicherlich, dass dein Publikum nicht nur einen Blick darauf wirft und dann wieder geht, sondern mit deinen Inhalten interagiert. Die Bindung zu deiner Kundschaft ist der Schlüssel zum Online-Erfolg. Was nützt es dir schließlich, wenn du deine Zeit damit verbringst, ein neues Publikum auf deine Website zu locken, wenn sie am Ende genauso schnell wieder gehen, wie sie gekommen sind?
Hier kommt das Konzept der Absprungrate ins Spiel.
Das Wort "Absprungrate" ist eine wörtliche Übersetzung des englischen Begriffs "Bounce Rate". Dieser Begriff lehnt sich an das Verb "to bounce" an, das im amerikanischen Slang bedeutet, einen Ort oder ein Ereignis schnell zu verlassen. Die Absprungrate bezieht sich tatsächlich auf den Anteil der Website-Besuchenden, die eine Webseite schnell wieder verlassen, ohne sich die Zeit zu nehmen, eine andere Seite der Website zu besuchen.
Die Absprungrate ist aus drei wesentlichen Gründen wichtig:
Da du nun weißt, was die Absprungrate ist, lass uns sehen, wie du sie verbessern und handhaben kannst, um zu verhindern, dass du zu viele Besuche auf deiner Website verlierst.
Wenn du deinem Inhalt durch Videos oder Illustrationen visuelle Tiefe hinzufügst, kann dies den Effekt haben, dass sich die durchschnittliche Zeit, die eine Person auf deiner Seite verbringt, mehr als verdoppelt. Das Einbinden von YouTube-Videos kann beispielsweise die Absprungrate senken und die Besuchenden deiner Website dazu bringen, mit deinen Inhalten zu interagieren.
Versuche, Inhalte zu erstellen, die einen Sinn ergeben und dein Publikum auf mehr als eine Art und Weise anspricht. Spiele mit den verschiedenen Möglichkeiten, mit ihnen zu kommunizieren, indem du Bilder, Videos und Beiträge aus sozialen Netzwerken einbaust.
Es gibt kleine Sätze, die du in deinen Inhalt einbauen kannst, um die Aufmerksamkeit der Leserschaft zu wecken und vor allem zu erhalten. Sie dienen auch dazu, kleine Pausen in den Text einzubauen, damit er nicht langweilig oder eintönig wirkt.
Wenn du deinen Text mit diesen kleinen Phrasen übersähst, kannst du das Interesse deines Publikums aufrechterhalten und deine Absprungrate verbessern.
Hier sind einige Beispiele, die du verwenden kannst, um die Kommunikation mit deinem Publikum aufrechtzuerhalten. Diese Liste ist natürlich bei Weitem nicht vollständig:
- Hier ist das Problem.Das Wichtigste, was du dir merken solltest, ist, dass deine Inhalte deinem Publikum einen echten Mehrwert bieten müssen. Biete relevante und zuverlässige Inhalte an, die für sich selbst sprechen und ein loyales und interessiertes Publikum anziehen werden. Im Gegensatz dazu wird das Setzen auf bedeutungslose und vage Inhalte nur die falsche Art von Publikum anziehen.
Du solltest Inhalte anbieten, die der Suchabsicht der Nutzenden entsprechen, d. h. dem, was sie finden möchten, wenn sie einen bestimmten Begriff in Google eingeben. Wenn du ihre Absicht nicht erfüllen kannst, bleiben sie nicht auf deiner Website und kehren schnell auf die Google-Ergebnisseite zurück, um eine andere zu wählen. Denke also daran, immer Informationen anzubieten, die für das von dir gewählte Thema relevant sind, und alle Kernelemente abzudecken.
Du kannst den Traffic auf deiner Website steigern, indem du deine Absprungrate im Auge behältst und Wege findest, sie zu verbessern. Gib den Personen, die deine Website besuchen, einen Grund, auf deiner Seite zu bleiben und herauszufinden, was du zu bieten hast.