A/B-Test - das geheimnisvolle Wort, das wir alle schon einmal in der Marketingwelt gehört haben, dessen genaue Bedeutung wir aber manchmal nicht kennen. Dennoch ist der A/B-Test heute zu einem festen und unverzichtbaren Bestandteil jeder Geschäftstätigkeit geworden. Es ist also höchste Zeit, dass du dich damit beschäftigst.
Wenn du noch nicht weißt, worum es sich dabei handelt, dann mach dir keine Sorgen! Lies weiter und du wirst erfahren, was ein A/B-Test ist und welche Vorteile er dir, deinem Unternehmen und deiner Marketingstrategie bringen kann.
Marketingfachleute werden dir immer wieder sagen, dass der Schlüssel zur Schaffung des perfekten Marketingelements darin besteht, zwei Versionen zu erstellen, ihre Wirksamkeit zu vergleichen und dann dasjenige mit der besseren Leistung auszuwählen. Auf diesen Prozess bezieht sich der Begriff "A/B-Test".
Auch als “Split Test” bekannt, wird bei A/B-Tests jede der von dir erstellten Versionen einer anderen Gruppe deiner Kundschaft zugewiesen, um zu sehen, welche Version die bessere Leistung erzielt. Es ist also wie ein Mini-Wettbewerb, bei dem die erstplatzierte Person das weitere Vorgehen bestimmt.
Es gibt vier Schritte, die du befolgen solltest, um einen A/B-Test perfekt durchzuführen:
Die Erstellung des perfekten Marketingelements, sei es eine Website oder eine E-Mail, ist oft viel komplizierter, als es scheint. Die Wahrscheinlichkeit, dass du dein Budget überschreitest und am Ende dein Geld verschwendest, ist so groß, dass du unbedingt A/B-Tests durchführen solltest, bevor du dich festlegst und Risiken eingehst. Einfach ausgedrückt: A/B-Tests sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Marketingstrategie.
Das Durchführen von A/B-Tests ermöglicht dir:
Da du jetzt genau weißt, was ein A/B-Test ist, gibt es keine Ausrede mehr, ihn nicht durchzuführen. Jedes Mal, wenn du Änderungen an deiner Website oder deinen E-Mails vornehmen willst, führe zuerst einen A/B-Test durch, um sicherzustellen, dass du dein Geld nicht verschwendest!